Medienmitteilung HR Swiss Benchmark 2025

Veröffentlicht: 23. Oktober 2025

HR Swiss Benchmark 2025: Klare Übersicht über die HR-Landschaft

Die Ergebnisse des HR Swiss Benchmarks bieten Entscheidungsträgern im Personalwesen einen klaren Überblick über die HR-Landschaft.

Im Frühjahr 2025 führte der HR-Dachverband HR Swiss die Umfrage HR Swiss Benchmark durch. Damit wurden drei Ziele verfolgt: die aktuellen HR-Praktiken in der Schweiz beleuchten, die Ergebnisse mit der Umfrage von 2022 vergleichen und Empfehlungen für den Berufsstand formulieren.

Mit 409 Antworten stieg die Beteiligung gegenüber der vom HR Bench Institute durchgeführten Umfrage von 2022 um 20 %.

Die Personalfachleute aus dem öffentlichen und privaten Sektor aller Grössenordnungen, die an der Studie teilgenommen haben, äusserten sich zu Themen wie Personalstrategie, Antizipation des künftigen Personal- und Kompetenzbedarfs, Rekrutierungspraktiken, Leistungsmanagement oder generationsübergreifendes Management.

70 % der HR-Fachleute sind mit ihrem individuellen und kollektiven Bewertungssystem zufrieden, 68 % mit der Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 59 % mit ihrer Einbindung in die Zieldefinition auf Führungsebene.

Als Verbesserungsmöglichkeiten wurden die Antizipation des künftigen Bedarfs, der Kompetenzreferenzrahmen und die Ermittlung von Schlüsselkompetenzen identifiziert.

Die detaillierten Ergebnisse werden derzeit in den verschiedenen Regionalverbänden von HR Swiss vorgestellt. Nicht-Mitglieder können den Bericht ab dem 12. November 2025 kaufen.

 

Kontakt:

Jessica Silberman Dunant, Präsidentin HR Swiss

Stéphane Rolle, Vize-Präsident HR Swiss

www.hr-swiss.ch, 026 350 33 80, info@hr-swiss.ch